Die H. Seybold GmbH & Co. KG ist ein modernes Service- und Dienstleistungsunternehmen mit hohen Qualitätsstandards. Um die Anforderungen des Marktes und unserer Kunden zu erfüllen, aktualisieren wir regelmäßig unsere technischen Einrichtungen. Als familiengeführte Firma halten wir gleichzeitig aber auch die Tradition, die uns groß gemacht hat, in Ehren.
1876 | gründet Gustav Rabenbrunner eine "Gummi- und Gutta-Percha-Handlung". Zum Sortiment gehören auch Ledertreibriemen sowie wasserdichte Wagen- und Pferdedecken. | 1992 | Zweiter Erweiterungsbau für den Geschäftsbereich "Technische Konfektionen". | ||||
1899 | übernimmt Jean Richarz das Handelsgeschäft unter der Firmierung "Gustav Rabenbrunner Nachf. (Inh. Jean Richarz)". | 1993 | Neben den Produktionshallen des Geschäftsbereichs "Technische Konfektionen" in Düren-Gürzenich entsteht ein Neubau für die technischen Handelsabteilungen und die Dichtungswerkstatt (Geschäftsbereich "Industrielle Ausstattungen"). | ||||
1902 | gründet er mit Adolf Kirstein die "Dürener Treibriemen- und wasserdichte Deckenfabrik Richarz & Kirstein GmbH". | 1997 | wird der Geschäftsbereich "Industrielle Ausstattungen" zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, später aktualisiert in DIN EN ISO 9001:2008. | ||||
1919 | wird Hans Richarz, Sohn von Jean Richarz, Alleininhaber der inzwischen unter den Namen "Jean Richarz" und "Dürener Triebriemenfabrik Richarz & Kirstein" geführten Betriebe. | 2001 | 125-jähriges Jubiläum unter dem Motto: "Aus Tradition verpflichtet - Auf Zukunft gerichtet". | ||||
1958 | übernimmt Heinz Seybold, Neffe von Hans Richarz, die alleinige Geschäftsführung des nunmehr als "H. Seybold oHG" zusammengefassten Unternehmens. | 2004 | steigt mit Oliver Seybold, dem ältesten Sohn von Hans-Dieter Seybold, die 5. Generation in das Familienunternehmen ein. | ||||
1963 | Gründung der "H. Seybold & Co. KG" mit Heinz Seybold als Komplementär und seinen Söhnen als Kommanditisten, seit 1972 "H. Seybold GmbH & Co. KG". | 2007 | im Geschäftsbereich "Industrielle Ausstattungen" wird die Dichtungswerkstatt mit modernen CAD gesteuerten Schneideplottern ausgestattet. | ||||
1977 | wird der Geschäftsbereich "Technische Konfektionen" aus dem Firmenstandort in der Dürener Innenstadt ausgegliedert und in einem Neubau in Düren-Gürzenich eingerichtet. | 2008 | Einführung SAP Business One als modernes ERP-System. | ||||
1986 | Erster Erweiterungsbau für den Geschäftsbereich "Technische Konfektionen". | 2013 | vervollständigt Christopher Seybold, der jüngste Sohn von Hans-Dieter Seybold, die 5. Generation des Familienunternehmens. | ||||
1991 | übergibt Heinz Seybold die Geschäftsführung an seine Söhne Hans-Dieter und Bernd; es wird ein Beirat gebildet. | 2018 | Zertifizierung als "Fachbetrieb für PSA nach VTH-Standard" | ||||
2018 | Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 | ||||||
2022 | übergibt Hans-Dieter Seybold die Geschäftsführung an seinen Sohn Oliver. |
Im Geschäftsbereich „Industrielle Ausstattungen“ wurde 1997 ein Qualitätsmanagement eingeführt, welches von dem durch
die DakkS akkreditiertem Unternehmen, nämlich der „AGQS“ nach damaliger Norm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert wurde.
Durch regelmäßige Überwachungsaudits sowie entsprechenden Rezertifizierungen erfüllen wir inzwischen in vollem Umfang die z.Zt. aktuelle Norm DIN EN ISO 9001:2015.
Alle in der QM-Dokumentation beschriebenen unternehmensspezifischen Prozesse sind normkonform umgesetzt und in vollem Umfang nachvollziehbar.